Kapitel 4. Konfiguration

Inhaltsverzeichnis
Die Konfigurationsdatei
Wie Sie Konfigurations-Einstellungen ändern können

Die Konfigurationsdatei

Die Konfigurationsdatei (php3.ini in PHP 3, und einfach php.ini ab PHP 4) wird geladen, wenn PHP gestartet wird. Wurde PHP als Modul in den Webserver einkompiliert, dann geschieht dies nur, wenn der Server gestartet wird. Ist PHP als CGI- oder CLI-Version konfiguriert worden, geschieht es bei jedem Aufruf.

Das Standard-Verzeichnis der php.ini ist eine Option, die Sie beim Kompilieren angeben können (siehe den entsprechenden Eintrag in der FAQ). Bei der CGI- und der CLI-Version kann diese über die Kommadozeilenoption -c geändert werden, siehe auch das Kapitel über die Benutzung von PHP auf der Kommandozeile. Sie können auch die Umgebungsvariable PHPRC setzen, um ein zusätzliches Suchverzeichnis für die php.ini-Datei anzugeben.

Anmerkung: Der Apache Webserver wechselt beim Starten in das root-Verzeichnis, was zur Folge hat, dass PHP versucht die php.ini vom root-Dateisystem zu lesen, falls diese dort existiert.

The php.ini directives handled by extensions are documented respectively on the pages of the extensions themselfs. The list of the core directives is available in the appendix. Probably not all the PHP directives are documented in the manual though. For a completel list of directives available in your PHP version, please read your well commented php.ini file. Alternatively, you may find the the latest php.ini from CVS helpful too. Die php.ini Einstellungen, die von Erweiterungen zur Verfügung gestellt werden, sind bei der entsprechenden Erweiterung dokumentiert. Die Liste der core php.ini Einstellungen steht im nhang zur Verfügung. Trotzdem kann es sein, dass nicht alle PHP Einstellungen in diesem Handbuch dokumentiert sind. Eine komplette Liste aller Optionen für Ihre PHP Version finden Sie in der php.ini-Datei, dort finden Sie Kommentare zu jeder Option. Alternativ kann ein Blick in die aktuellste php.ini im CVS hilfreich sein.

Beispiel 4-1. php.ini-Beispiel

; jeglicher Text in einer Zeile hinter einem nicht gequoteten
; Semikolon wird ignoriert
[php] ; Abschnitts-Marker (gekennzeichnet durch die eckigen Klammern)
; werden ebenfalls ignoriert
; folgende boolesche Werte sind möglich:
;    true, on, yes
; oder false, off, no, none
register_globals = off

; Sie können Strings in Gänsefüßchen einschließen
include_path = ".:/usr/local/lib/php"

; Backslashes werden wie jedes andere Zeichen behandelt
include_path = ".;c:\php\lib"